Case Study: Beschallungsanlage im Biathlonzentrum "Grogg", Martell
Projektübersicht
Das erweiterte Biathlonzentrum "Grogg" in Martell, Südtirol, hat sich das Ziel gesetzt, mit modernster Technik das gesamte Gelände zu beschallen und dabei beeindruckende Klangqualität zu bieten. Für die Realisierung der anspruchsvollen Beschallungsanlage wurde die Firma TRIKON ProAudio | Visual | Lighting beauftragt. Das Projekt wurde geleitet von Randolf Aster, der für die gesamte Planung und Koordination verantwortlich war. Vor Ort übernahm ein qualifiziertes Team die technische Leitung und sorgte für die einwandfreie Installation und Inbetriebnahme des Systems.
In Zusammenarbeit mit dem italienischen Lautsprecherhersteller FBT entstand eine hochmoderne Lösung, die den Anforderungen von Großveranstaltungen, Moderationen und sportlichen Wettkämpfen gerecht wird.
Technische Umsetzung
1. Audioverteilung über Glasfaser
Um eine zuverlässige und latenzfreie Audioübertragung über das gesamte Gelände sicherzustellen, setzt das System auf Glasfaserkabel. Diese ermöglichen eine verlustfreie Signalübertragung auch über große Distanzen und stellen sicher, dass die Beschallung an jeder Stelle des Biathlonzentrums gleichmäßig und klar ist.
2. Flexibles Einspeisen an vier Knotenpunkten
Eine Besonderheit des Systems ist die Möglichkeit, sich an vier strategischen Knotenpunkten als Sprecher, Moderator oder DJ direkt in das Beschallungssystem einzuklinken. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des Systems, unabhängig davon, ob es sich um Sportveranstaltungen, Live-Moderationen oder musikalische Darbietungen handelt.
Mobile Steuerung
Eine besondere Stärke des Systems ist seine Fernsteuerbarkeit von jedem Punkt des Geländes aus per iPad. Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Lautstärke, Signalquellen und andere Parameter in Echtzeit angepasst werden. Dies erleichtert die Verwaltung des Systems erheblich und ermöglicht schnelle Reaktionen auf situative Anforderungen.
Verwendete Komponenten
FBT Lautsprecher
Für die Beschallung wurden Lautsprecher der Serie FBT SHADOW verwendet:
FBT SHADOW 112 HC: Diese wetterfesten Hochleistungslautsprecher sind ideal für die großflächige Beschallung im Außenbereich und zeichnen sich durch eine hohe Sprachverständlichkeit sowie präzise Klangwiedergabe aus.
FBT SHADOW 114 S: Ergänzend sorgen die Subwoofer für eine kraftvolle Basswiedergabe, die insbesondere bei Musikwiedergabe einen angenehmen und dynamischen Sound liefert.
FBT MDA4500 Verstärker
Der FBT MDA4500 Verstärker versorgt die Lautsprecher mit der notwendigen Leistung und sorgt für einen stabilen, klaren und verzerrungsfreien Klang, selbst bei hoher Lautstärke.
Signalmanagement
Das Herzstück des Signalmanagements bildet die Kombination aus:
Allen & Heath AHM-16: Ein hochflexibler Audio-Manager, der die Steuerung und das Routing der Signale übernimmt.
Allen & Heath SQ Dante 32x32 Audio Card: Diese Karte ermöglicht die nahtlose Integration in das Dante-Netzwerk, wodurch eine präzise und verlustfreie Übertragung gewährleistet wird.
AUDINATE Dante AVIO Adapter: Diese Adapter dienen zur Integration verschiedenster analoger und digitaler Geräte in das Dante-Netzwerk und erweitern so die Flexibilität des Systems.
Ergebnisse und Vorteile
1. Kristallklare Klangqualität
Durch den Einsatz von hochwertigen FBT-Lautsprechern und einer stabilen Glasfaserverbindung wird eine gleichmäßige und klare Klangqualität im gesamten Areal garantiert.
2. Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Die Möglichkeit, sich an verschiedenen Punkten in das System einzuklinken, bietet Veranstaltern eine immense Flexibilität. So können Durchsagen oder musikalische Einlagen ortsunabhängig erfolgen.
3. Zukunftssicheres System
Die Verwendung von Dante-Audio-Technologie sorgt für eine einfache Erweiterbarkeit und gewährleistet die Zukunftssicherheit der Anlage.
Fazit
Mit der erfolgreichen Installation der Beschallungsanlage im Biathlonzentrum "Grogg" hat TRIKON ProAudio | Visual | Lighting in Zusammenarbeit mit FBT und weiteren Partnern ein zukunftssicheres und skalierbares Rundumpaket geschaffen. Das System bietet eine perfekte Kombination aus Klangqualität, Flexibilität und technischer Innovation – ein herausragendes Beispiel für den Einsatz modernster Audiotechnik im Outdoor-Bereich.
Alle Kommentare