SPL Phonitor 3 DAC Kopfhörerverstärker
  • Neu

SPL Phonitor 3 DAC


2.740,00 €
Steuern inbegriffen

High-End-Kopfhörervorverstärker mit AKM AK4490 Velvet Sound-Wandlung, 768 kHz 32-Bit


Stck

Verfügbar

Lieferung

Du möchtest Deine Bestellung bis Mittwoch, 22/10/2025? Bestelle innerhalb von 4 Stunden und 22 Minuten

Gratis Versand


Wunschliste

SPL Phonitor 3 DAC

 

Der Phonitor 3 DAC ist der ultimative Kopfhörerverstärker und Monitor-Controller mit 120-V-Technologie. Der integrierte DAC macht ihn zur perfekten Abhörzentrale für anspruchsvolle Produzenten, Toningenieure und Mastering Engineers, die mit digitalen Quellen oder direkt in der DAW arbeiten. Ob USB, AES/EBU oder S/PDIF, der integrierte DAC des SLP120 mit Analogwandlung wandelt digitale PCM-Audiosignale mit 32 Bit Auflösung und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz. Er wandelt DSD-Signale mit einer Auflösung von bis zu DSD256 um. Auf der analogen Seite bietet der Phonitor 3 DAC, basierend auf der SPL 120 V-Technologie, die gleiche Abhörqualität für Lautsprecher und Kopfhörer wie die großen SPL-Mastering-Konsolen. Die analoge Phonitor-Matrix ermöglicht das Mischen und Mastern über Kopfhörer in höchster Qualität, mit der gleichen räumlichen Wahrnehmung des Stereopanoramas wie über Lautsprecher.

  • Außergewöhnlicher Klang für Ihren Kopfhörer

Der Phonitor 3 DAC verfügt über einen Standard-Kopfhöreranschluss mit einer Stereo-Klinkenbuchse an der Vorderseite. Dank der enormen Ausgangsleistung können alle Arten von Kopfhörern mühelos betrieben werden. Auf diese Weise nutzt er die Vorteile der SPL 120 V-Technologie und bietet dem Hörer ein ehrliches, detailliertes und gleichzeitig klares Klangerlebnis.

  • Außergewöhnlicher Klang auch für Lautsprecher

Auf der Geräterückseite verfügt der Phonitor 3 DAC über einen Stereoausgang, der ihn zu einem hochwertigen Monitor-Controller für jede Abhörsituation macht. An diesen Ausgang können Aktivlautsprecher mit integrierter Endstufe oder Passivlautsprecher in Kombination mit einer Endstufe angeschlossen werden.

  • Abhören auf höchstem Niveau

Der Phonitor 3 DAC bietet die gleiche SPL 120 V-Technologie, die der gleichen Signalqualität entspricht wie die großen SPL-Mastering-Konsolen DMC und MMC

  • Kopfhörer oder Lautsprecher

Der Ausgangsschalter schaltet einfach zwischen Kopfhörer- und Lautsprecherwiedergabe um. In der Mittelstellung (Mute) gelangt kein Signal zu den Ausgängen. Die VU-Meter leuchten rot auf.

  • Digitale und analoge Stereoeingänge: Sie haben die Wahl

Bis zu sechs Stereoquellen können an den Phonitor 3 DAC angeschlossen werden. Die Auswahl der Quelle erfolgt über den Source-Schalter.

  • Digitale und analoge Stereoeingänge: Sie haben die Wahl

Bis zu sechs Stereo-Quellen können an den Phonitor 3 DAC angeschlossen werden. Die Auswahl der Quelle erfolgt über den Source-Schalter.

  • Digitale Eingänge

Auf der digitalen Seite bietet der Phonitor 3 DAC vier digitale Stereoeingänge. USB Der USB-Eingang (Typ B) kann zum direkten Anschluss der DAW genutzt werden. Für den Betrieb mit einem Mac oder iDevice ist keine Treiberinstallation erforderlich. Über USB wandelt der Phonitor 3 DAC PCM-Audiosignale mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, sowie DSD-Signale mit einer Auflösung von bis zu DSD256.

  • S/PDIF, koaxial

Der koaxiale S/PDIF-Eingang kann auch ein Zweikanalsignal (PCM-Audio) mit einer Abtastrate von bis zu 192 kHz und einer Bitrate von 16 Bit bis 24 Bit empfangen. Zur Signalübertragung werden unsymmetrische 2-adrige 75-Ohm-Koaxialkabel mit Cinch-Steckern verwendet.

  • S/PDIF optisch

Der optische S/PDIF-Eingang kann ebenfalls ein zweikanaliges Signal (PCM-Audio) mit Abtastraten bis zu 192 kHz und einer Bitrate von 16 Bit bis 24 Bit empfangen. Die Eingangsbuchse ist eine F05-Buchse. Diese Schnittstelle ist besser bekannt unter dem Markennamen Toshiba TOSLINK. Tipp: Sie sollten auf die Qualität des Lichtwellenleiters Wert legen. Bei billigen Kunststoff-Lichtwellenleitern kann es bei Übertragungen mit vierfacher Abtastrate (176,4kHz/192kHz) zu Fehlern kommen. In diesem Fall sollte ein Glasfaserkabel gewählt werden. AES/EBU Der AES-Eingang ist mit einer Eingangsbuchse ausgestattet, die einem Standard-XLR-Eingang (XLR, weiblich) entspricht. Ein AES-Signal kann zwei PCM-Audiokanäle übertragen, die mit einer maximalen Abtastfrequenz von 192 kHz und einer Bitrate zwischen 16 Bit und 24 Bit codiert sind. Dieser Standard ist in IEC 60958 Typ I definiert. Für den Anschluss werden symmetrische, 3-adrige, 110-Ohm-"Twisted-Pair"-Kabel mit XLR-Steckern verwendet.


PHON3D

Besondere Bestellnummern

  • GRATIS VERSAND

    Bei Bestellungen über € 99,-

  • RUNDUM SUPPORT

    Professionelle Beratung

  • SICHERES BEZAHLEN

    Mit SSL-Zertifizierung

  • GELD ZURÜCK GARANTIE

    30 Tage Rückgaberecht