Steinberg Wavelab Pro 12 Mastering & Editoren
  • -40%

Steinberg Wavelab Pro 12


499,00 €
298,00 € -40%
Steuern inbegriffen
Niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen: 298,00 €

WaveLab: Die Mastering-Software der Profis


Stck

Zurzeit nicht verfügbar

Gratis Versand

GFP

We will plant 1 tree and protect part of a tropical rainforest for every order placed on our website.

See our impact in real-time

Wunschliste

Steinberg Wavelab Pro 12

 

Mastering ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Musikproduktion. Audio-Profis weltweit setzen beim Mastering auf WaveLab – und das bereits seit 25 Jahren. WaveLab ist eine komplett ausgestattete, hochmoderne Software für deinen gesamten Mastering-Workflow. Es bietet dir alle Tools in einem Programm. Basierend auf dem wertvollen Feedback eines globalen Netzwerks von Mastering-Ingenieuren, entwickeln wir WaveLab kontinuierlich weiter. Dies alles macht WaveLab zu deiner ersten Wahl für professionelles Mastering.

ARA-PlugIn

Der leistungsstarke WaveLab Audio-Editor ist jetzt als ARA-PlugIn verfügbar, so dass du WaveLab innerhalb einer anderen DAW nutzen kannst. Bearbeite deine Audiodateien mit den professionellen Editing-Funktionen von WaveLab 12 direkt in deiner Lieblings-DAW: Cubase 13, Nuendo 13, Reaper 7 und Studio One 6.5 sind umfassend auf Kompatibilität getestet worden und erlauben eine nahtlose Integration.

Regenbogen-Wellenform

Visualisiere Audio-Wellenformen in mehreren Farben, die den spektralen Content verdeutlichen. Die Farbgebung ist vollständig anpassbar und hilft dir dabei, spezifische Audiomerkmale sofort zu erkennen.

Automatische Transientenmarker

Diese Funktion bietet eine optionale visuelle Orientierungshilfe, die das Einrasten einer Audioauswahl an Transienten- und Release-Punkten erleichtert und das Editing vereinfacht. Nutze die [Tab]-Taste, um schnell vorwärts und rückwärts durch die Transienten-Punkte zu navigieren und deinen Workflow zu beschleunigen.

Unbegrenzter Audioaustausch mit anderen Anwendungen

Übertrage beliebige Audiobereiche, mit oder ohne Effekte, nahtlos von WaveLab in eine andere Anwendung – ohne jegliche Einschränkungen. Die neuen Drag-and-Drop- und Kopieren/Einfügen-Funktionen helfen dir dabei, deinen Workflow über verschiedene Plattformen hinweg deutlich zu vereinfachen, auch wenn du die ARA-Erweiterung verwendest.

Erweiterte Funktionen zum Kopieren und Einfügen

Du kannst jetzt optional alle Standardbearbeitungen mit einer Crossfade-Option kombinieren, um sanfte Übergänge sicherzustellen.

Automatischer Wellenform-Zoom auf Spitzenpegel

Zoome automatisch auf die Spitzenpegel des sichtbaren Teils der Wellenform. Wenn du horizontal in einen leisen Bereich scrollst/zoomst, vergrößert sich die Wellenform und füllt den vertikalen Zoombereich aus.

Synchronisiertes Navigieren in Audiodatei und Audiomontage

Mit dieser Option kannst du das Scrollen und Zoomen in ausgewählten Audiodateien und/oder Audiomontagen synchronisieren, um verschiedene Versionen visuell zu vergleichen.

Lautheits-Analyse und -Berichte

Du kannst jetzt personalisierte Berichte erstellen, die alle wichtigen Informationen über die Lautheit und Spitzenpegel deiner Audiodateien und Audiomontagen enthalten. Die Analyseberichte helfen dir dabei, bestimmte Lautheitsstandards einzuhalten und sind sowohl für das Pre-Mastering als auch für die Qualitätssicherung nach dem Mastering sehr nützlich.

Visuelle Analyse

Erkunde das Spektrum deiner Audiodateien und Audiomontagen bis in die feinsten Details mit einer Vielzahl visueller Analysewerkzeuge. Egal, ob du langjähriger Audio-Profi bist oder gerade erst anfängst, diese Tools helfen dir dabei, die Auswirkungen deiner Bearbeitungen auf die Lautheit besser zu verstehen.

Neue Meta Normalizer Funktionen für Lautheit

Wir haben den Meta Normalizer um drei neue Funktionen erweitert: Festlegen der Lautheit des aktiven Clips und andere anpassen, Spitzenpegel in maßgeblicher Datei normalisieren und andere anpassen sowie die Normalisierung des Spitzenpegels.

Lautheits-Anpassung

Passe die Lautheit von Referenzspuren an den Ausgang der Audiomontage an und umgekehrt, um sofort einen genauen A/B-Vergleich zwischen dem gemasterten Audiomaterial und den Referenzquellen durchzuführen.

Neuer Start-Assistent

Beginne deine Projekte mit dem neuen Start-Assistenten. Er verfügt über ein webbasiertes Anzeigefeld und erleichtert dir den Zugriff auf wichtige Ressourcen und Updates, sobald du WaveLab 12 startest.

Verbesserte Projektstruktur

Das Projektsystem von WaveLab ist jetzt noch benutzerfreundlicher. Speichere dein gesamtes Projekt in einem einzigen Ordner oder in einem ZIP-Archiv, in dem alle Dateien enthalten sind.

Audiomontage Asset Management

Vereinfache die Organisation deiner Audiomontagen dank der optimierten Organisationsstruktur mit einem zentralen Ordner, der Dateien und andere Ordner enthält. Du kannst jetzt ein Backup der gesamten Audiomontage mit allen Mediendateien erstellen.

Spuren beiseite legen

Blende Spuren aus, um mehr Platz auf deinem Bildschirm zu schaffen und gleichzeitig CPU-Ressourcen für andere Spuren freizugeben. Dies vereinfacht nicht nur deinen Workflow, sondern schützt auch deine Audio-Clips vor versehentlichen Änderungen während des Editings.

Windows: Neuer integrierter Steinberg ASIO-Treiber

Wenn du keinen ASIO-Treiber auf deinem PC installiert hast, ermöglicht dieser Treiber den Zugriff auf die Eingänge und Ausgänge des Windows-Audiosystem. Er wandelt automatisch die Sample-Rate um, wenn die Sample-Rate der Audiodatei von der deines Geräts abweicht.

Benennungsschema

Es gibt jetzt neue Filteroptionen, mit denen du neue Namen aus benutzerdefinierten Variationen des Originalnamens erzeugen kannst.

Neue Nulltest-Spur

WaveLab 12 führt Nulltest-Spuren für die Audiomontage ein. Eine Null-Spur wird vor dem Mischen mit dem Ausgang der Audiomontage einer Phasenumkehr unterzogen. Diese Funktion wird in erster Linie für eine Technik verwendet, die als Nulltest oder Nulldifferenz bekannt ist. Hierbei handelt es sich um eine weit verbreitete Audiomessmethode zur Qualitätssicherung, Fehlersuche und Audioanalyse.

Monitoring von Frequenzbändern

Wende einen Filter an, um ein bestimmtes Frequenzband zu isolieren, während du dir sowohl den Ausgang der Audiomontage als auch die Referenzspur anhörst. Du hast die Wahl zwischen fünf hochwertigen, linearphasigen Filtern für einen sofortigen A/B-Vergleich, mit dem du die Auswirkungen deiner Mastering-Session optimal kontrollieren kannst.

Lautsprecherkonfiguration mit Wiedergabe-PlugIns

Du hast jetzt die Möglichkeit, jede der acht Lautsprecherkonfigurationen mit einem Preset für die Wiedergabe-PlugIn-Kette zu verknüpfen. Wenn du eine Lautsprecherkonfiguration auswählst, ersetzen die zugehörigen PlugIns automatisch alle bereits vorhandenen Wiedergabe-PlugIns.

PlugIns-Einstellungen kopieren

Kopiere die aktuellen Parameter eines bestimmten PlugIns auf eine oder mehrere andere Instanzen desselben PlugIns innerhalb der gleichen Audiomontage.

Verbesserter Album-Wizard

Der neue Album-Wizard bietet eine verbesserte ISRC-Generierung sowie zusätzliche Optionen, um Marker anzupassen und Clip-Positionen zu erhalten.

Voraussetzungen

  • 64-bit Windows 11 Version 22H2 (or higher) / 64-bit Windows 10 Version 22H2 (or higher)
  • macOS Monterey / macOS Ventura / macOS Sonoma
  • 8.0 GB minimum RAM required
  • 4.0 GB freier Speicherplatz

Sprachen

  • User interface languages: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch
  • Documentation languages: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch

Besondere Bestellnummern

  • GRATIS VERSAND

    Bei Bestellungen über € 99,-

  • RUNDUM SUPPORT

    Professionelle Beratung

  • SICHERES BEZAHLEN

    Mit SSL-Zertifizierung

  • GELD ZURÜCK GARANTIE

    30 Tage Rückgaberecht