- Neu
NEUTRIK NC3MXX
Verfügbar
onsale
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Featured Products
Verfügbar
Zurzeit nicht verfügbar
Verfügbar
B.BeatX liest und spielt Musikdateien in den Formaten WAV, Multitrack Audio, Stems, Midi, Mp4 Video, Mov und JPG ab. Sie können bis zu 16 Mono- oder 8 Stereo-Begleittracks verwenden. B.BeatX kann eine große Anzahl von Begleitspuren speichern. Es verfügt über einen VIDEO-Ausgang für die Übertragung von Videos, die mit der Musik oder den Liedtexten für den Bühnenprompter synchronisiert sind. Sie können Noten hochladen und auf drahtlos verbundenen Smart-Geräten anzeigen. B.BeatX verfügt über einen digitalen Mixer zur Einstellung der 16 Audiospuren, 8 separate Ausgänge, Klick und Kopfhörer-Management. Fernsteuerung über App via WLAN oder Kabel, MIDI-Clock-Send. Bei unabhängiger Verwendung wird B.BeatX über eine App auf einem Tablet oder Smartphone ferngesteuert. Alternativ kann es über eine LAN-Verbindung vom angeschlossenen B.Beat gesteuert werden.
B.BeatX verfügt über einen digitalen Mixer zur Verwaltung von 16 Spuren auf 8 separaten Ausgängen, 2 Eingängen, einem Kopfhörerausgang für den Klick*, Return vom Mixer und Begleitspuren. Über die 8 Ausgänge können Sie die Spuren, aus denen die Backing-Tracks bestehen, an den Bühnenmischer senden. Über die 2 verfügbaren Eingänge kann ein Stereo- oder Mono-Audiosignal von jeder Quelle in den B.Beat zurückgeführt werden. Der B.Beat erkennt auch die Click-Spur und kann sie auf einen der 8 verfügbaren Ausgänge und gleichzeitig auf den Kopfhörerausgang* leiten. Wenn der Kopfhörerausgang mit 4 Potentiometern aktiviert ist, kann der Musiker während der Performance in Echtzeit einstellen, was er in seinen Kopfhörern hören möchte.
*Wenn der Kopfhörerausgang aktiviert ist, werden zwei Audiokanäle belegt, sodass während der Performance 6 Ausgänge verfügbar sind.
Über die 6 Ausgänge können die Spuren, aus denen die Backing-Tracks bestehen, an den Bühnenmischer gesendet werden.
Über die beiden Eingänge kann ein Stereo- oder Mono-Audiosignal von jeder beliebigen Quelle in den B.Beat eingespeist werden. Der B.Beat erkennt auch die Klick-Spur und kann sie auf einen der 6 verfügbaren Ausgänge und gleichzeitig auf den Kopfhörerausgang leiten.
B.BeatX kann synchron mit B.Beat und B.Beat Pro16 arbeiten. Das bedeutet, dass Sie mit B.Beat + B.BeatX Audioprojekte mit bis zu 32 Monospuren (oder 16 Stereospuren) erstellen und 6 + 8 Audioausgänge für ein einzelnes Projekt nutzen können, also insgesamt 14 Ausgänge. Darüber hinaus ermöglichen die beiden VIDEO-Ausgänge der beiden Geräte eine Videospur und eine Spur für den Prompter (Prompter für Songtexte).
Wenn Sie B.BeatX in Kombination mit B.Beat pro16 verwenden, können Sie 16+16 Audiospuren erstellen, die über 24 Audioausgänge verwaltet werden.
B.BeatX enthält eine echte Audiokarte mit 8 Ausgängen und 2 Eingängen, die über unsere hier verfügbaren Treiber mit Windows und iOS kompatibel ist. Dank dieser Karte können Sie einen digital angeschlossenen PC zusammen mit B.BeatX verwenden und die Ausgänge der verschiedenen B.BeatX-Spuren genau wie in der DAW kanalisieren. Diese Funktion ist sehr nützlich bei Soundchecks und im Proberaum, bevor die Backing-Tracks von der DAW direkt auf B.Beat übertragen werden.
B.BeatX wurde für maximale Zuverlässigkeit bei Live-Auftritten entwickelt. Auf dem Fernbedienungsfeld befindet sich eine spezielle Taste [LIVE], die zu Beginn der Show gedrückt werden kann, da der B.Beat-Prozessor ab diesem Zeitpunkt damit beschäftigt ist, maximale Leistung zu gewährleisten, ohne Ressourcen zu verschwenden. Dies minimiert das Risiko von versehentlichen Abstürzen und schützt den Benutzer vor Bedienungsfehlern.
B.BeatX verfügt über ein Synchronisationssystem zur Verwendung in Verbindung mit automatischen Umschaltsystemen, die verhindern, dass das Gerät im Falle eines Absturzes stehen bleibt.
B.BeatX verfügt über einen Videoausgang, da es häufig erforderlich ist, Musikdarbietungen auf der Bühne mit einer Videowand zu begleiten. Der gleiche Ausgang kann zur Anzeige von Songtexten wie bei einem Teleprompter verwendet werden. Noten können als PDF-Dateien geladen werden, und Sie können für jedes Instrument auf der Bühne eine eigene Partitur erstellen. Die Partitur kann über eine drahtlose Verbindung auf einem Smart-Gerät angezeigt werden.
B.BeatX verwaltet einzelne Backing-Tracks, die in praktischen Playlists oder in tatsächlichen Shows mit mehreren Szenen verschiedener Art organisiert werden können. Projekte können Musik, Videos und Bilder sowie MIDI-Spuren zum Senden von Nachrichten an die verschiedenen für Live-Auftritte verwendeten Geräte enthalten. Die Philosophie hinter B.Beat ist es, die Verwaltung von Backing-Tracks und Videos während einer Show zu vereinfachen. Mit B.BeatX müssen Sie keine Computer, Tablets, Sound- und Grafikkarten, Kabel oder Mischpulte mehr auf die Bühne bringen.
Erstellen Sie Ihre Backing-Tracks mit Ihrer DAW, und sobald Sie Ihre Arbeit im Aufnahmestudio abgeschlossen haben, können Sie die Musik auf B.BeatX übertragen. Dazu ist eine App namens B.Beat Manager enthalten, die auf Windows- und Mac-PCs läuft. Mit dem Manager können Sie den verschiedenen Tracks Ausgänge zuweisen und die Bearbeitung durch Anpassen der Lautstärke nach Ihren Wünschen abschließen. Wenn Sie die Videos mit der Musik synchronisiert haben, können Sie alles auf B.Beat hochladen.
B.BeatX verfügt über eine eigene Metronom-Session. Sie können ein Metronom ganz einfach direkt auf der Bühne verwalten. Der Audio-Klick des Metronoms kann an einen der 8 Ausgänge und gleichzeitig an den Kopfhörerausgang ausgegeben werden, sofern dieser eingestellt ist. Das Gleiche gilt für den Klick, wenn er auf den Backing-Tracks aufgenommen wird. Wenn die Klick-Spur in den Multitrack-Backing-Tracks vorhanden ist, wird sie erkannt und an einen separaten Ausgang und an die Kopfhörer gesendet.
B.BeatX kann in ein praktisches optionales Panel eingebaut werden, das in zwei Rack-Einheiten passt. Dadurch lässt es sich sehr einfach mit anderen Geräten kombinieren, die wir für unsere Live-Shows verwenden.
B.BeatX kann MTA-Dateien (Multitrack-Audio) lesen, die von M-Live über die Song-Service-Website erstellt und verteilt werden. MTA-Dateien sind Multitrack-Dateien, die B.Beat als 8 Stereospuren liest. Die Backing-Tracks sind wie folgt organisiert: Spur 1 Schlagzeug, Spur 2 Bass, Spur 3 Gitarre, Spur 4 Keyboards, Spur 5 Orchester, Spur 6 Blasinstrumente, Spur 7 Klick, Spur 8 Melodie. Es sind auch Audioprojekte mit 16 separaten Stereospuren verfügbar, die mit jeder DAW frei an B.Beat angepasst werden können.
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
On sale
Verfügbar
Verfügbar
Zurzeit nicht verfügbar
Verfügbar
bestseller