- -15%
NEUTRIK NC3MXX
Verfügbar
onsale
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Featured Products
Auf Anfrage lieferbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Netzwerk Schnittstelle für Laser Steuerung inkl. Vollversion Showeditor professioneller Lasershow Steuerungssoftware Lizenz.
Leistungsstarkes Multifunktions-Mainboard mit Digital-analog-Converter (DAC), DMX /ArtNET, Automatikmodus und ILDA Streaming Modus!
Das Laserworld ShowNET LAN-Interface hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
Als LAN-Interface der professionellen Lasershow-Software Laserworld Showeditor
Das Laserworld ShowNET Interface ist voll kompatibel zur professionellen Lasersteuer-Software Laserworld Showeditor. Die Software kann kostenlos auf der Showeditor Webseite heruntergeladen werden: https://www.showeditor.com
Der Laserworld Showeditor ist die Lasersteuerungs-Komplettlösung von Laserworld, die viele einfach zu bedienende Funktionen für Einsteiger wie Profis beinhaltet. Darunter die intuitiv bedienbare Oberfläche für Live Lasershows wie auch die übersichtliche Timeline für professionelle, mediensynchrone Showprogrammierung. Für die Software gibt es über 100 kostenlose Lasershows sowie auch vorkonfigurierte Profile für verschiedene MIDI Controller.
ILDA (*.ild) Dateien können sowohl importiert wie exportiert werden, so dass diese auch unkompliziert auf verschiedenen Software- und Playbacksystemen genutzt werden können. Laserworld Showeditor unterstützt auch DMX Eingang und Ausgang: Die Software kann dabei durch ein DMX Pult ferngesteuert werden oder aber auch selbst DMX Geräte ansteuern - auch komplexere, intelligente Geräte.
Umfangreiche MIDI Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen das einfache Erstellen eigener MIDI Profile.
Dank des leicht zu bedienenenden Figureneditors können selbst Einsteiger leicht eigene Figuren, Logos, Lauftexte oder Morphtexte erstellen. Professionelle Anwender profitieren zusätzlich von erweiterten Funktionen wie dem Abstract Generator, Farbanpassungen und verschiedenen Ausgabe-Optimierungstools.
Die Benutzeroberfläche ist auf die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch und Rumänisch einstellbar.
Als automatisches Playback-System für Lasershows
Speziell Lasershow-Festinstallationen benötigen häufig ein autmatisches Playback-System. In vielen Fällen ist es nicht möglich, eine Computersteuerung zu installieren. Das Laserworld ShowNET Interface beinhaltet standardmäßig eine microSD-Karte und kann Standard-ILDA-Dateien (*.ild) lesen - diese können vom Laserworld Showeditor oder von jeder anderen Lasersoftware exportiert werden, die den Export von ILDA-Dateien unterstützt.
Nach dem Abspeichern der jeweiligen Dateien auf der microSD-Karte wird per DIP-Switch-Schalter das Interface auf den Auto-Modus gestellt - und beginnt automatisch mit dem Abspielen der Showdaten. Im internen Speicher des ShowNET Interfaces befinden sich bereits viele vorgefertigte Bilder, die ebenfalls automatisch abgespielt werden.
Als DMX-gesteuertes Playback-System für Lasershows
Wie oben beschrieben, kann das Laserworld ShowNET Standard-ILDA-Dateien von einer microSD-Karte abspielen. Dieses Feature funktioniert nicht nur im Automatik-Modus, sondern erlaubt auch eine individuelle Ansteuerung der einzelnen Bilder per DMX. Modifikationen der Bilder, wie z.B. Intensität, Farbe, Größe, Positionierung, etc. können über das Standard-DMX512-Protokoll gesteuert werden, ohne dass das modifizierte Bild gespeichert werden muss.
Dank dem DMX-gesteuerten Playback-System eignet sich das ShowNET Interface selbst für großflächige Lasershow-Produktionen, bei denen vorgefertigte Bilder häufig über große, hochprofessionelle Lichtpulte gesteuert werden.
Für ILDA Streaming: Als ILDA IN - zu - LAN - zu - ILDA OUT Adapter (ILDA Reichweiten-Erweiterung, ILDA über LAN, ILDA über Netzwerk) - hierfür sind zwei Interfaces pro Signalleitung nötig
Nutzer von älteren USB DAC Interfaces haben häufig das Problem, auf sehr lange ILDA-Kabel angewiesen zu sein. Durch die spezielle Singal-Übertragung eines ILDA-Kabels ist die maximale Länge allerdings begrenzt. Deswegen nehmen einige Nutzer USB-zu-LAN-Extender, um das USB-Signal über große Dinstanzen zu transportieren. Allerdings funktioniert diese Methode nicht immer verlässlich - und speziell bei der Arbeit mit Lasern ist es wichtig, dass keine störenden Signale auf der Steuerleitung empfangen werden.
Das Laserworld ShowNET Interface kann ein ILDA-Signal aus dem ILDA-Ausgang jedes ILDA-Interfaces, z.B. Pangolin Flashback 3 (FB3), so erweitern, dass es keine Begrenzung in der maximalen Reichweite mehr gibt. Dies geschieht durch Umwandlung des ILDA-Signals in digitale TCP/IP-Netzwerk-Signale. Dadurch können ganz normale Netzwerk-Switche und CAT-Kabel zur Signal-Verteilung verwendet werden. Selbst Glasfaserkabel können zur Übertragung genutzt werden.
Es ist möglich, bis zu 16 Interfaces für die Einspeisung des ILDA-Signals ins Netzwerk und bis zu 16 Interfaces für die nachfolgende Ausgabe zu verwenden - innerhalb eines Netzwerkes. Es ist möglich, so viele wie nötig einzurichten. Jedem Eingangs-Interface wird eine individuelle Adresse per DIP-Schalter zugewiesen und das empfangende Interface erhält die entsprechende Empfangs-Adresse (näheres dazu in der Bedienungsanleitung). Nachfolgend können alle Eingang-Interfaces mit einem Netzwerk-Switch verbunden werden und alle Ausgabe-Interfaces werden mit einem anderen Netzwerk-Switch verbunden. Beide Switches müssen danach mit nur einem (!) Netzwerk-Kabel verbunden werden. Muss nur eine Signalleitung erweitert werden, wird natürlich kein Switch benötigt - eine Direktverbindung per LAN-Kabel reicht aus.
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
On sale
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
bestseller