Das perfekte Match für den ATEM 4 M/E Constellation! Es bietet vier M/E-Zeilen mit je 40 Eingabetasten und vier separaten LCDs für die Systemsteuerung. 32 LCDs zur individuellen Benennung der Tasten jeder Zeile.
Das größte 120x120-Modell ist völlig latenzfrei und bietet 12G-SDI, volles SDI-Reclocking und beliebig kombinierte SD-, HD- und Ultra-HD-Signale. Integriert sind zudem ein Bedienfeld und die externe Ethernet-Steuerung
Extragroße latenzfreie 12G-SDI-Kreuzschiene für 80 x 80 Ein- und Ausgaben von beliebig kombinierten SD-, HD- und Ultra-HD-Videosignalen, simultan auf demselben Gerät. Mit Bedienfeld, SDI-Reclocking und externer Ethernet‑Steuerung.
HyperDeck Studio Mini ist ein tragbares Broadcast-Deck der Qualitätsklasse, das im ProRes-Format auf handelsübliche SD-Karten aufzeichnet. Profitieren Sie von 6G-SDI zum Aufnehmen in allen Formaten bis 2160p/30, dualen SD-Kartenschächten für Nonstop-Aufzeichnungen, einem integrierten LCD und vertrauten VTR-ähnlichen Bedienelementen an der Frontblende. All das steckt in einem Gerät, das sich für den Tischeinsatz ebenso wie für den Rack-Einbau auf einem Drittel der Standardbreite eignet. Der HyperDeck Studio Mini unterstützt zudem Dateien in 720p und 1080p 4:4:4:4 mit Füll- und Key-Ausgaben. Er eignet sich deshalb als Quellgerät, mit dem Broadcastgrafiken an Liveproduktions-Mischer gesendet werden können, um das Downstream-Keying über Live-Video zu bewerkstelligen!
Anschlüsse
SDI-Videoeingänge: 1
SDI-Videoausgänge: 2
SDI-Raten: 270 Mbit, 1,5G-SDI, 3G-SDI, 6G-SDI
HDMI-Videoausgänge: 1 HDMI Typ A Verbinder
Power over Ethernet: 1 Ethernet mit Power over Ethernet
Analoge Videoeingänge: Keine
Analoge Videoausgänge: Keine
Analoge Audioeingänge: Keine, nur eingebettetes Audio
Analoge Audioausgänge: Keine, nur eingebettetes Audio
Timecode-Anschlüsse: Keine
SDI-Audioeingänge: 16 Kanäle eingebettet in SD und HD in QuickTime-Dateien
SDI-Audioausgänge: 16 Kanäle eingebettet in SD und HD in QuickTime-Dateien
HDMI-Audioeingänge: Keine
HDMI-Audioausgänge: 8 Kanäle eingebettet in SD, HD und UHD in QuickTime-Dateien
Referenzeingang: Tri-Sync oder Black Burst
Referenzgenerator: Tri-Sync oder Black Burst
Computer-Schnittstelle: 1 USB-2.0-Port Typ C für Software-Updates und die HyperDeck Utility Softwaresteuerung
Integriertes Bedienfeld: 8 Tasten für Menüsteuerung, 2,2-Zoll-Farbdisplay und ein Drehregler
Externe Steuerung: RS-422-Decksteuerung, SDI-Start/-Stopp, Timecode Run. Beinhaltet Blackmagic HyperDeck SDK und Ethernet HyperDeck Control Protocol Unterstützt das Hochladen von Dateien per FTP aus der Ferne
Software
Inbegriffene Software: Media Express, Disk Speed Test, Blackmagic System Preferences und Blackmagic Treiber (nur Mac)
Produktsoftware-Upgrade: In die Softwaretreiber integrierte Firmware. Wird beim Systemstart oder über Updater-Software geladen
Bildschirme
Eingebautes LCD für das Monitoring von Video, Audio und Timecode sowie für Menüeinstellungen: 2 LED-Indikatoren über den SD-Kartenschächten
Physische Installation
1/3 Rack-Höheneinheit. Gerätetiefe unter 17,78 cm (7 Zoll)
Strombedarf
Stromversorgung: 1 integriertes 100–240 V AC-Netzteil
Umgebung
Betriebstemperatur: 0–40 °C (0–104 °F)
Lagerungstemperatur: -20–45 °C (-4–113 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 0–90 % nicht kondensierend