- -8%
NEUTRIK NC3MXX
Verfügbar
onsale
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Featured Products
Auf Anfrage lieferbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Mit der taktilen Steuerung wichtiger Funktionen in der Genelec Loudspeaker Manager (GLM™)-Software bietet der 9320A eine intuitive, einfach zugängliche physische Benutzeroberfläche mit klarem haptischem Feedback. So können Sie Ihren Arbeitsablauf beschleunigen und die grafische Benutzeroberfläche von GLM ausblenden, damit Sie sich auf Ihre DAW-Software konzentrieren können.
Die Steuerung von GLM ermöglicht ein schnelles Umschalten und Verwalten von SAM-Lautsprecher-Layouts im Raum. Zudem ermöglicht der 9320A auch die Pegelanpassung und Ansteuerung von direkt angeschlossenen Stereo-Abhörsystemen. Dies vereinfacht den Wechsel zwischen verschiedenen Abhöroptionen und ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf das zu verlassen, was Sie hören. Der 9320A ist mit jeder DAW und jedem Audio-Interface kompatibel und kann - mit GLM - eine unbegrenzte Anzahl von Kanälen für SAM-Monitoring-Systeme verwalten. Alternative Stereo-Abhören lassen sich sowohl digital über AES/EBU oder analog direkt an den entsprechenden Ausgängen anschließen.
Intelligentes Umschalten mit nur einer Taste für nahtloses Abhören im Raum und über Kopfhörer
Der 9320A bietet auch eine Pegelanpassung für alle Ausgänge, d. h. es kann ohne Pegelsprung von einem Ihrer Abhörsysteme auf ein anderes oder den Kopfhörerausgang umgeschaltet werden. Dies ermöglicht einen reibungslosen und einfachen Wechsel, ohne dass Sie den Abhörpegel jedes Mal neu einstellen müssen.
Stereo-Abhörsysteme mit und ohne Subwoofer können direkt an den 9320A angeschlossen werden, entweder analog oder digital über AES/EBU. Zusätzlich zu den symmetrischen analogen und digitalen Stereoeingängen können Sie zweikanaliges Audiomaterial hochauflösend über USB von Ihrem Computer aus einspeisen. Die symmetrischen Ausgänge des 9320A unterstützen dabei sowohl die Lautstärkesteuerung über GLM (mit festem Ausgangspegel) wie auch die interne Regelung der Lautstärke mit variablem Ausgangspegel. Dadurch ist der 9320A mit allen professionellen Lautsprechermonitoren oder Kopfhörern kompatibel.
Der 9320A kann auch als hochwertiger Wandler verwendet werden: Analoge Eingangssignale können digitalisiert über AES/EBU ausgegeben werden und digitale Signale gewandelt über die analogen Ausgänge. Das macht ihn enorm vielseitig - und zu einem äußerst effektiven Gerät für professionelle Monitoring-Aufgaben. Der maximale Pegel des analogen symmetrischen Line-Eingangs kann auf +12 dBu oder +24 dBu eingestellt werden. Der USB-Audio-Eingang und der AES/EBU-Eingang bieten einen A-gewichteten Dynamikbereich von 138 dB zum digitalen AES/EBU-Ausgang.
Die Konzeption des 9320A als Referenz-Abhör-Controller umfasst auch die persönliche Kalibrierung des Klangcharakters von Kopfhörern. Der Kopfhörerausgang unterstützt Kopfhörerimpedanzen von 16 bis 600 Ohm, mit ausgezeichneter Linearität (THD+N < -110 dB) und Dynamik (126 dB). Er bietet einen maximalen RMS-Ausgang von 6 Volt und garantiert damit die bestmögliche Leistung jedes hochwertigen professionellen Kopfhörers.
Verbessertes Abhören über Kopfhörer mit unserer Aural ID™ Technologie
Die Genelec Aural ID-Technologie ermöglicht den Zugriff auf Ihr persönliches HRTF-Profil, das wir für Sie erstellen. Hören Sie damit mit jedem hochwertigen professionellen Kopfhörer Ihre Produktionen binauralisiert über Stereo-, Mehrkanal- und Immersive-Monitoring-Layouts mit präziser virtueller Lautsprecherpositionierung und Externalisierung. Aural ID lässt sich perfekt in den Kopfhörerausgang des 9320A integrieren, um den höchstmöglichen Standard für Kopfhörer-Monitoring zu erreichen.
Die GLM-Software steuert die Genelec Smart Active (SAM) Monitoring-Systeme, um eine neutrale, präzise abgestimmte Audiowiedergabe über Lautsprecher zu ermöglichen - inklusive der Subwoofer-Integration. Auf Basis der Kalibrierung erhalten Sie auch Zugriff auf unseren detaillierten GRADE™-Raumakustikreport. Für die notwendigen Messungen wird der 9320A mit einem werkseitig kalibrierten Referenzmikrofon ausgeliefert.
Der 9320A bietet eine Feinabstimmung des Wiedergabepegels für alle lautsprecherbasierten Abhörsysteme und den Kopfhörer, um einen möglichst nahtlosen Übergang zwischen Lautsprecher- und Kopfhörermonitoring zu gewährleisten.
Die kontinuierliche A-, C- oder Z-bewertete SPL-Messung, die auf dem hintergrundbeleuchteten Display des 9320A angezeigt werden kann, ermöglicht eine schnelle Einordnung der Belastung des Gehörs. Der Schalldruckpegel wird mit Hilfe des mitgelieferten Referenzmikrofons für den Pegel im Raum ermittelt, und mit Hilfe der Kopfhörerempfindlichkeitsdaten für die Kopfhörerwiedergabe berechnet. Die Schallexpositionsdosis des Toningenieurs wird protokolliert, und Warnungen bei Erreichen der kritischen Dosis können einfach eingestellt werden. In Kombination mit der Möglichkeit, hochlineare Abhörsysteme zu nutzen, die bereits die Ermüdung des Gehörs deutlich reduzieren - machen diese Funktionen den 9320A zu einem wichtigen Partner zum Schutz Ihres Gehörs.
Der 9320A eignet sich ideal für Musikstudios, von Stereo bis zu Immersive Audio, Game-Audio-Studios, Rundfunk, Streaming und AV-Postproduktion. Er bietet eine reibungslose Steuerung von SAM-Monitoring-Systemen - von Stereo bis Immersive - und direkte Anschlussmöglichkeiten für das Monitoring von analogen und digitalen AES/EBU-Stereo-Audiosignalen über Lautsprecher und Kopfhörer. Die integrierten Audioeingangsoptionen sind:
• Stereo USB Audio
• Zwei symmetrische analoge Line-Level-Eingänge
• Digitaler Stereo-AES/EBU-Eingang
Diese drei alternativen Eingänge bieten eine hohe Flexibilität, mit der Möglichkeit, nahtlos zwischen den einzelnen Eingängen umzuschalten und das Signal unkompliziert über direkt angeschlossene Stereo-Lautsprechersysteme mit oder ohne Subwoofer oder einen Kopfhörer auszugeben. Der Anschluss der Lautsprecher kann analog oder digital erfolgen. Die Ausgänge können so aufeinander abgestimmt werden, dass der gleiche Wiedergabepegel erreicht wird.
Der 9320A ist für die Verwendung mit einem Computer vorgesehen, auf dem die GLM-Software und die Aural ID-Software laufen. Er kann aber auch in einem Stand-alone-Modus mit reduzierter Funktionalität genutzt werden. Die grundsätzliche Konfiguration erfolgt über GLM.
Der 9320A wird über USB mit Strom versorgt und ist mit einer Typ-C-USB-Schnittstelle ausgestattet. Es verbraucht maximal 2,5 W Strom und benötigt somit in den meisten Fällen keine externe Stromversorgung. Für den Fall, dass USB-Schnittstellen keinen oder nicht ausreichend Strom liefern können, steht zusätzlich ein separater USB-Typ-C-Anschluss zur Stromversorgung zur Verfügung. Die Audiobandbreite für alle Eingangs-/Ausgangskombinationen reicht bis zu 46 kHz und bietet einen Dynamikbereich von mehr als 120 dB, einen THD+N-Wert von weniger als -110 dB und eine minimale Eingangs-/Ausgangslatenz im Bereich von 2 bis 3,2 ms.</
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
On sale
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
bestseller