Das perfekte Match für den ATEM 4 M/E Constellation! Es bietet vier M/E-Zeilen mit je 40 Eingabetasten und vier separaten LCDs für die Systemsteuerung. 32 LCDs zur individuellen Benennung der Tasten jeder Zeile.
Das größte 120x120-Modell ist völlig latenzfrei und bietet 12G-SDI, volles SDI-Reclocking und beliebig kombinierte SD-, HD- und Ultra-HD-Signale. Integriert sind zudem ein Bedienfeld und die externe Ethernet-Steuerung
Extragroße latenzfreie 12G-SDI-Kreuzschiene für 80 x 80 Ein- und Ausgaben von beliebig kombinierten SD-, HD- und Ultra-HD-Videosignalen, simultan auf demselben Gerät. Mit Bedienfeld, SDI-Reclocking und externer Ethernet‑Steuerung.
Die spiegellose Alpha a7 III Digitalkamera von Sony ist eine Allround-Vollformatkamera, die sich sowohl für Foto- als auch für Videoanwendungen in einer Vielzahl von Arbeitssituationen eignet.
Hier die wichtigsten Merkmale:
24MP Vollformat Exmor R BSI CMOS Sensor
BIONZ X Bildprozessor & Front-End LSI
693-Punkt Hybrid-AF-System
UHD 4K30p Video mit HLG & S-Log3 Gammas
2,36 m-Punkt ViewFinder OLED EVF
3,0“ 922k-Punkt neigbarer Touchscreen LCD
5-Achsen SteadyShot INSIDE Stabilisierung
ISO 204800 und 10 fps Aufnahme
Integriertes Wi-Fi und NFC, zwei SD-Kartensteckplätze
USB-Typ-C-Anschluss, wetterfestes Design
Der Exmor R BSI-CMOS-Vollbildsensor mit 24,2 MP und der BIONZ X-Bildprozessor wurden für eine verbesserte Geschwindigkeit und Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert und ermöglichen eine beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde und eine verbesserte Autofokusleistung für eine schnellere und zuverlässigere Motivverfolgung bei große Bildfeldabdeckung. Dieses aktualisierte schnelle Hybrid-AF-System verwendet eine Kombination aus 693 Phasenerkennungs- und 425 Kontrasterkennungsbereichen für eine schnellere Fokussierung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und behält auch Motive effektiver im Fokus. Zusätzlich zu Geschwindigkeit und AF tragen die Verbesserungen bei der Verarbeitung auch zu einer höheren Bildschärfe und einer Rauschunterdrückung über den gesamten Empfindlichkeitsbereich von ISO 100-51200 bei, der sogar auf ISO 50-204800 erweitert werden kann. Die Videoaufzeichnungsfunktionen wurden ebenfalls erweitert, um eine bessere Qualität bei der Aufnahme von 4K-UHD-Videos mit der vollen Breite des Vollformatsensors zu erzielen und Moiré-Effekte und Aliasing zu minimieren. Darüber hinaus verwendet die a7 III zum Vorteil sowohl von Foto- als auch von Videoaufnahmen eine 5-Achsen-SteadyShot INSIDE-Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung, die jetzt effektiv das Auftreten von Kamerabewegungen um bis zu 5 Blendenstufen minimiert.
Zusätzlich zu den einfachen Aktualisierungen des Bildgebungssystems wurde auch das Gehäusedesign der a7 III überarbeitet und umfasst nun ein 3,0-Zoll-LCD-Touchscreen-Display mit 922.000 Bildpunkten auf der Rückseite, das über ein neigbares Design verfügt, um die Arbeit aus hohen und niedrigen Winkeln besser zu unterstützen. Die Kamera verfügt über einen 2,36-m-Pixel-OLED-Sucher, der eine helle, klare und hochauflösende Überwachung ermöglicht. Für mehr Aufnahmemöglichkeiten gibt es jetzt zwei SD-Speicherkartensteckplätze und es wird auch ein größerer NP-FZ100-Akku verwendet, um bis zu etwa 710 Aufnahmen pro Ladung zu erzielen. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und die Wetterfestigkeit machen die a7 III auch staub- und feuchtigkeitsbeständig und eignen sich für den Einsatz der Kamera unter schwierigen Bedingungen.
Technische Daten
Bild
Sony E-Objektivanschluss
Sensortyp: CMOS 35,6 x 23,8 mm (Vollbild)
Effektive Sensorauflösung: 25,3 Megapixel
Effektiv: 24,2 Megapixel (6000 x 4000)
Crop-Faktor: keiner
Seitenverhältnis: 3:2, 16:9
Bilddateiformat: JPEG, Raw
Bittiefe 14 Bit
Bildstabilisierung: Sensor-Shift, 5 Achsen
Belichtungssteuerung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch, 100 bis 51200 (Erweitert: 50 bis 204800)
Blitzmodi: Auto, Aufhellblitz, High-Speed-Synchronisation, Aus, Synchronisation auf das zweite Bild, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, kabellos