SEQUENTIAL Fourm


1.049,00 €
Steuern inbegriffen

4-Stimmiger Analogsynthesizer mit schlanker 37-Tasten-Tastatur und polyphonem Aftertouch


Zurzeit nicht verfügbar

Gratis Versand


Wunschliste

SEQUENTIAL Fourm

 

Sequential Fourm ist ein 4-stimmiger polyphoner Analog-Synthesizer, der den klassischen Sequential-Klang mit maximaler Ausdruckskraft verbindet. Das vom historischen Pro-One inspirierte Bedienfeld macht Modulationen per Fingertipp möglich und macht lästige Menüs überflüssig. Die schlanke Tastatur mit 37 Tasten und polyphonem Aftertouch eröffnet neue Ausdrucksmöglichkeiten. Die Klangsynthese-Architektur verwendet zwei Oszillatoren und einen LFO, sodass Sie alle Wellenformen gleichzeitig auswählen können. Der klassische 4-polige Tiefpassfilter mit Resonanz wird durch eine Niederfrequenzkompensation unterstützt. Es gibt zwei ADSR-Hüllkurven, und der Arpeggiator bietet auch einen Sequenzer-Modus.

Der Sequential-Sound in kompaktem Format

Das Herzstück des Fourm ist die Prophet-DNA mit zwei Oszillatoren pro Stimme mit gleichzeitig wählbaren Wellenformen und einem klassischen 4-poligen resonanten Tiefpassfilter, der durch eine Basskompensation ergänzt wird, die auch bei hohen Resonanzwerten für Tiefe und Präsenz sorgt. Der zu 100 % analoge Signalweg, ergänzt durch hochreaktive Hüllkurven und eine aggressive Drive/Feedback-Schaltung, liefert die gleiche klangliche Power, die Sequential berühmt gemacht hat, in einem tragbaren und intuitiven Format.

Kompakt und äußerst ausdrucksstark

Die schlanke 37-Tasten-Tastatur mit polyphonem Aftertouch eröffnet innovative Steuerungstechniken: Note Bending, Swell auf einzelnen Stimmen, dynamische Nuancen usw. Diese Ausdruckskraft macht den Sequential Fourm nicht nur zu einem Studioinstrument, sondern auch zu einem Bühnenbegleiter, der auf Anschlagdynamik mit Natürlichkeit reagiert.

Fourm-Klangerzeugung

Die Synthese-Engine des Fourm basiert auf zwei spannungsgesteuerten analogen Oszillatoren (VCOs) für jede Stimme. Oszillator A erzeugt Sägezahn- und Rechteckwellenformen, während Oszillator B zusätzlich eine Dreieckwellenform bietet. Alle Wellenformen können gleichzeitig aktiviert werden, was reichhaltige und komplexe Klangfarbenkombinationen ermöglicht. Beide Oszillatoren verfügen über Pulsweitenmodulation (PWM) mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, bis hin zur Änderung der Phase der Wellenform. Oszillator B verfügt außerdem über zwei „LO”-Modi, die ihn in eine polyphone LFO-Quelle mit oder ohne Key-Tracking verwandeln, ideal für dynamische Tonhöhen- und Filtermodulationen. Mit der Hard-Sync-Funktion können Sie den untergeordneten Oszillator mit dem Zyklus des anderen synchronisieren und so aggressive und harmonisch komplexe Klänge erzeugen. In Kombination mit variabler Tonhöhe und feiner Verstimmung können Sie von klassischen Prophet-Klängen zu modernen, prägnanten Sounds wechseln.

Hüllkurven und dynamische Steuerung im Fourm

Der Sequential Fourm verfügt über zwei unabhängige ADSR-Hüllkurvengeneratoren, die jeweils für den Filter und den Verstärker vorgesehen sind. Die Filterhüllkurve formt die Cutoff-Frequenz im Laufe der Zeit, wobei Sie mit Attack, Decay, Sustain und Release die Helligkeit und Fülle des Klangs präzise gestalten können. Mit der Option „Velocity Amount“ können Sie außerdem die Dynamik Ihres Anschlags auf der Tastatur mit der Öffnung des Filters verknüpfen, wodurch Ihre Performance ausdrucksstärker und natürlicher wird. Die Verstärker-Hüllkurve formt die Lautstärke des Klangs und reproduziert Zeitkurven, die von weichen Anschlägen für ätherischere Pads bis hin zu perkussiven Schlägen mit sofortigem Anschlag reichen. Beide Hüllkurven können mit jedem Tastendruck neu getriggert werden, was komplexere Artikulationen und eine präzise Steuerung in schnellen Phrasen ermöglicht. In Kombination mit den Oszillatoren und der Modulationsmatrix bietet dieser Bereich dem Sounddesigner extreme Flexibilität und deckt sowohl klassische Klangfarben als auch fortgeschrittene Experimente ab.

Die Sequential Fourm-Modulationsmatrix

Der Fourm verfügt über eine direkte Modulationsmatrix vom Pro~One, die verbessert und intuitiver gestaltet wurde. Es gibt drei Hauptquellen (Filterhüllkurve, Oszillator B, LFO), die zu acht wählbaren Zielen auf dem Bedienfeld geroutet werden können, darunter Cut-Off, Amplitude, Tonhöhe und Pulsbreite der Oszillatoren. Jede Quelle kann entweder zum direkten Bus (rote LEDs) oder zum Modulationsrad-Bus (blaue LEDs) geroutet werden, wobei ein gleichzeitiger Empfang möglich ist (lila LEDs). Die Modulationsintensität kann auf positive oder negative Werte eingestellt werden, wodurch die Hüllkurven und Interaktionen zwischen den Modulatoren äußerst flexibel sind. Der integrierte LFO, der Frequenzen von 0,021 Hz bis 556 Hz abdecken kann, bietet Dreieck-, Rechteck-, Sägezahn- (auch invertiert), Sample & Hold- und sogar Rauschquellen in verschiedenen Farben (weiß, rosa, violett). Dieser Bereich ermöglicht sowohl subtile und musikalische Modulationen als auch extremere Effekte, wobei die Komplexität dank der intuitiven Logik der Tasten und farbcodierten Anzeigen unter Kontrolle bleibt.

Leistung, Integration, Robustheit

Der Arpeggiator/Sequenzer kann auch mit einem externen Taktgeber synchronisiert werden und bietet Ihnen zusätzlich zu den klassischen Presets (aufwärts, abwärts, zufällig usw.) die Möglichkeit, komplexe Patterns zu programmieren, dank des 303-artigen Glide pro Schritt, ideal, um Variationen anzuwenden und Bass- oder Lead-Linien weniger statisch zu gestalten. Ein kreatives Werkzeug auch für die modernste elektronische Produktion. Im Lieferumfang enthalten sind 128 werkseitige Presets, die sofort einsatzbereit sind oder als Ausgangspunkt für Ihre eigene Klangforschung und Programmierung dienen können. Die Konnektivität umfasst dedizierte Audioausgänge (Main Out Mono ¼"-Klinkenstecker und TRS-Kopfhörerausgang), klassische Triade (In, Out und Thru) MIDI DIN und USB-C sowie Eingänge für Pedale und ein Stahlgehäuse mit Diebstahlschutzschlitz für absolute Zuverlässigkeit auf Tour und im Studio. Mit Fourm macht Sequential echte analoge Synthese für jedermann zugänglich, mit modernen Funktionen, die sowohl im Aufnahmestudio als auch bei Live-Auftritten nützlich sind. Das Bedienfeld ist „knob-per-function“ ohne Menüs: Jeder Regler hat seinen eigenen dedizierten Drehknopf oder Taster. Dieser direkte Ansatz ist eine Stärke, die von Musikern sehr geschätzt wird, die bei der Klanggestaltung und Performance Unmittelbarkeit und vollständige Kontrolle wünschen.

  • Synthesizer mit 100% analogem Audiopfad
  • Polyphonie: 4 analoge Stimmen
  • Tastatur: 37 schlanke Tasten mit polyphonem Aftertouch
  • 2 VCO-Oszillatoren pro Stimme
  • VCO und LFO: Wellenformen: SAW, Pulse (PWM) und TRI (nur OSC B)
  • Gleichzeitige Auswahl/Wiedergabe aller Wellenformen: Sync-Funktion; Osc B im LFO-Modus
  • Prophet-Style 4-Pol Resonanz-Tiefpassfilter mit Basskompensation
  • Drive/Feedback: eigene Schaltung für aggressive Sättigung
  • Hüllkurven: 2 × ADSR
  • Sequencer/Arp: Arpeggiator mit Sequencer-Modus; Glide pro Schritt
  • Audio-Anschlüsse: Main Out Mono 1/4" Klinke, 1/4" TRS Kopfhörerausgang
  • MIDI/USB: MIDI In, Out und Thru DIN; bidirektionaler USB-C MIDI
  • Pedal-Eingang: Fußschalter oder Expression
  • Stahlgehäuse mit Anti-Diebstahl-Schlitz
  • Stromversorgung: 12 V DC 1,2A (mitgeliefert)
  • Leistungsaufnahme: 14W max
  • Abmessungen/Gewicht: 56,2×25,1×7 cm; 3,97 KG

17900030

Technische Daten

Giorni di elaborazione
4

Besondere Bestellnummern

  • GRATIS VERSAND

    Bei Bestellungen über € 99,-

  • RUNDUM SUPPORT

    Professionelle Beratung

  • SICHERES BEZAHLEN

    Mit SSL-Zertifizierung

  • GELD ZURÜCK GARANTIE

    30 Tage Rückgaberecht