Das perfekte Match für den ATEM 4 M/E Constellation! Es bietet vier M/E-Zeilen mit je 40 Eingabetasten und vier separaten LCDs für die Systemsteuerung. 32 LCDs zur individuellen Benennung der Tasten jeder Zeile.
Das größte 120x120-Modell ist völlig latenzfrei und bietet 12G-SDI, volles SDI-Reclocking und beliebig kombinierte SD-, HD- und Ultra-HD-Signale. Integriert sind zudem ein Bedienfeld und die externe Ethernet-Steuerung
Extragroße latenzfreie 12G-SDI-Kreuzschiene für 80 x 80 Ein- und Ausgaben von beliebig kombinierten SD-, HD- und Ultra-HD-Videosignalen, simultan auf demselben Gerät. Mit Bedienfeld, SDI-Reclocking und externer Ethernet‑Steuerung.
Als erster speziell für Broadcaster und AV-Fachleute konzipierter Produktionsmischer bietet der ATEM Television Studio Pro HD ein integriertes Bedienfeld mit allen Funktionen. Die Ausstattung des Mischers mit vier SDI- und vier HDMI-Eingängen, die allesamt Resync aufweisen, ermöglicht seinen Einsatz mit Broadcast- oder Consumerkameras. Der ATEM Studio Pro HD steckt voller Highend-Features und ist ideal für Liveproduktionen, Fernsehserien, Webshows, AV oder sogar für die Live-Berichterstattung von Gaming-Wettbewerben. Einfach Kameras, Spielekonsolen oder Computer anschließen und live drauflos mischen!
Anschlüsse
Videoeingänge insgesamt: 8
Videoausgänge insgesamt: 8
Aux-Ausgänge insgesamt: 1
SDI‑Raten: 270 Mbit; 1,5 G; 3G
Audioeingänge insgesamt: 2 XLR‑Buchse
Audioausgänge insgesamt: Nicht vorhanden, nur eingebettetes Audio
SDI‑Videoeingänge: 4 zwischen 10-Bit-SD/HD umschaltbare Eingänge mit 2 Kanälen eingebettetem Audio
HDMI‑Videoeingänge: 4 HDMI Typ A, zwischen 10-Bit-SD/HD umschaltbar. 2 eingebettete Audiokanäle
Referenzeingänge: Für Tri-Sync oder Black Burst
Videoeingänge mit Resync: An allen 8 Eingängen
SDI‑Programmausgänge: 5 für 10-Bit-SD/HD, umschaltbar
SDI‑Audioausgänge: 2 Kanäle in die SDI-Ausgabe eingebettet
Anzahl der Multi Views: 1
SDI-Multiview‑Ausgänge: 1
HDMI-Multiview‑Ausgänge: 1
Normen
SD‑Videonormen: 525i/59,94 NTSC 4:3 oder 16:9, 625i/50 PAL 4:3 oder 16:9
HDMI-Eingabeauflösungen für Computer: 720 x 480i 59,94 Hz; 720 x 576i 50 Hz; 1280 x 720p 59,94 Hz 50 Hz und 1920 x 1080p 23,98; 24; 25; 29,97; 30; 50; 59,94 und 1920 x1080i 50 und 59,94 Hz 60 Hz
Farbraumkonvertierung: Hardwarebasiert in Echtzeit
Verarbeitungsverzögerung: 6 Zeilen
Audiomixer: 10 Eingänge x 2 Kanalmixer
Kanalweise Vorgabe für ein- oder ausgeschaltetes Audio-folgt-Video sowie separate Verstärkungssteuerung für jeden Kanal
Pegel- und Spitzenpegelmessung
Hauptverstärkungsregler Pegelsteuerung der Kopfhörerausgabe mit separatem Mix aus Programm, Talkback und Mithörton
Merkmale
Upstream‑Keyer: 1 für Chroma-, Linear- und Luma‑Keys
Downstream‑Keyer: 2
Chroma‑Keyer: 1
Linear/Luma‑Keyer: 3
Talkback‑Unterstützung: Eingebaut; benutzbar mit Luftfahrt‑Headsets
n-1‑Unterstützung: Ja, auf 4 Kamera-PGM‑Ausgängen
Übergangs-Keyer (Stinger/DVE): Nur DVE
Gesamtanzahl der Ebenen: 5
Mustergeneratoren: 2
Farbgeneratoren: 2
DVE mit 3D-Umrandungen und Schattenwurf: 1
Schnittstelle: Bildschirmauflösung von mindestens 1366 x 768
Anzahl der Fenster: 1 x 10
Routingfähige Fenster: 8 routingfähige und 2 feste für Programm und Vorschau
Tally: Rotes Licht für die Programm- und grünes Licht für Vorschauanzeige
Tally‑Ausgabe: Hinzugefügt via Ethernet-Verbindung zum Blackmagic Design GPI and Tally Interface (nicht im Lieferumfang enthalten)
Fenster‑Quellenangabe: Ja
Multi View Monitoring
Multiview‑Monitoring: 1 x 10 Ansichten
Multiview‑Videonorm: HD
Media Player
Media Player: 2 mit nichtflüchtigem Datenspeicher
Kanäle: Fill und Key für jeden Media Player
Media Pool Kapazität für Standbilder: 20 mit Fill und Key
Media Pool Standbildformate: PNG, TGA, BMP, GIF, JPEG und TIFF
Steuerung
Bedienpult bzw. ‑panel: Integriert mit Kamerasteuerung. Software-Bedienpanel inbegriffen. Unterstützt optionale Broadcast‑Bedienpulte
Kompatibilität mit Bedienpulten: Kompatibel mit den Pulten ATEM 1 M/E Advanced Panel, ATEM 2 M/E Advanced Panel und ATEM 4 M/E Advanced Panel.
Inklusive ATEM Software Control.
Bediensoftware inbegriffen:Kostenlos inbegriffene Bediensoftware ATEM Software Control für Mac 10.11 El Capitan, Mac 10.12 Sierra oder höher und Windows 8.1 (64 Bit) oder Windows 10 (64 Bit)
Software
Software‑Updates: Über direkt an Mac- oder Windows-Computer angeschlossene USB-Verbindung. Inklusive ATEM Setup Utility
Konfiguration: Erfolgt über ATEM Software Control. Die IP-Adresse des ATEM Mischers wird jedoch mittels ATEM Switcher Utility über den USB-Anschluss am Gehäuse konfiguriert
Strombedarf
Stromversorgung: 1 interner Anschluss für 100–240 V AC. 4-poliger 12V DC
Energieverbrauch: 40 W
Umgebung
Betriebstemperatur: 5–40 °C
Lagerungstemperatur: ‑20–60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 0–90 % nicht kondensierend
Im Lieferumfang enthalten: ATEM Television Studio Pro HD
Leistungsstarker 1 M/E Live-Produktionsmischer mit 10 3G-SDI-Eingängen mit Standardkonvertierung, 6 3G-SDI-Ausgängen, DVE, 4 Farbtasten, 16-Frame-Multiview, Media Player, Talkback und USB-Webcam-Ausgang.
Extragroße latenzfreie 12G-SDI-Kreuzschiene für 80 x 80 Ein- und Ausgaben von beliebig kombinierten SD-, HD- und Ultra-HD-Videosignalen, simultan auf demselben Gerät. Mit Bedienfeld, SDI-Reclocking und externer Ethernet‑Steuerung.
Dieses größere Modell bietet zwei M/E-Reihen mit je 20 Eingabetasten pro Reihe sowie zwei separate Systemsteuerungs-LCDs, je eins pro Reihe. Es sind acht LCDs für individuelle Beschriftungen und je ein Auswahlbus pro Reihe vorhanden.
Gigantischer Live-Produktionsmischer mit 4 M/E und 40 skalierbaren 3G-SDI-Eingängen, 24 3G‑SDI-Aux-Ausgängen, 4 DVE-Prozessoren, 16 ATEM Advanced Keyern, 4 Multiviewern und zwei separaten SuperSource-Prozessoren für insgesamt 12 DVE.
Professionelles 2-M/E-Bedienpult mit 30 Eingabetasten pro Zeile und drei separaten Systemsteuerungs-LCDs, d. h. einem pro Zeile. Es gibt acht LCDs für individualisierbare Kennungen und jede Zeile verfügt über einen Auswahlbus.
Großes 1-M/E-Bedienpult mit 20 Eingabetasten, zwei Systemsteuerungs-LCDs sowie Tasten zur Steuerung von vier Upstream-Keyern, vier Downstream-Keyern und vier M/E-Reihen. Mit Joystick und Blendenhebel.