Das perfekte Match für den ATEM 4 M/E Constellation! Es bietet vier M/E-Zeilen mit je 40 Eingabetasten und vier separaten LCDs für die Systemsteuerung. 32 LCDs zur individuellen Benennung der Tasten jeder Zeile.
Gigantischer Live-Produktionsmischer mit 4 M/E und 40 skalierbaren 3G-SDI-Eingängen, 24 3G‑SDI-Aux-Ausgängen, 4 DVE-Prozessoren, 16 ATEM Advanced Keyern, 4 Multiviewern und zwei separaten SuperSource-Prozessoren für insgesamt 12 DVE.
Das größte 120x120-Modell ist völlig latenzfrei und bietet 12G-SDI, volles SDI-Reclocking und beliebig kombinierte SD-, HD- und Ultra-HD-Signale. Integriert sind zudem ein Bedienfeld und die externe Ethernet-Steuerung
Im Blackmagic Duplicator 4K stecken praktisch zwei Rekordertypen in einem. Mit seinem hochmodernen 12G-SDI-Design, 25 SD-Kartenrekordern und eingebauten Hardware-Encodern für H.264 und H.265 eignet sich der Blackmagic Duplicator 4K genauso gut für Echtzeit-Vervielfältigungen wie für Langzeitaufzeichnungen. Als Dupliziergerät eingesetzt, kann er gleichzeitig encodieren und 25 SD-Karten nacheinander bespielen. Benutzt man ihn als Langzeitrekorder, kann er nonstop über mehrere Wochen aufnehmen. Für noch längere Aufzeichnungszeiträume können mehrere Geräte in Reihe geschaltet werden.
SDI-Konformität: SMPTE 259M, 292M, 296M, 425M Level A und B
Unterstützte SDI-Metadaten: HD RP188 und Closed Captioning
Audioabtastfrequenz: Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit, unkomprimirte Signale
Videoabtastfrequenz: 4:2:2
Merkmale
Aufzeichnungsmodus – Vervielfältigung: Im „Duplication“-Modus wird gleichzeitig auf alle im Blackmagic Duplicator 4K befindlichen Speichermedien und auf zusätzliche per RS422 angeschlossene Geräte aufgezeichnet
Aufzeichnungsmodus – Einzelmedium: Im „Single Disk“-Modus wird der Reihe nach auf alle im primären Blackmagic Duplicator 4K befindlichen Speichermedien aufgezeichnet und dann nacheinander auf zusätzliche, per RS422 angeschlossene Geräte. Die Aufzeichnung stoppt automatisch, sobald die Speichermedien in allen Geräten voll sind: Aufzeichnungsmodus – Überschreiben des Mediums
Im Modus „Overwrite“ wird der Reihe nach auf die Speichermedien eines einzelnen Blackmagic Duplicator 4K aufgezeichnet, wobei diese bis zum Anhalten der Aufzeichnung in einer kontinuierlichen Schleife überschrieben werden
Aufzeichnungs-Codec
8 Bit H.264 oder 10 Bit H.265 bei 4:2:0 mit ACC-Audio
Medien
Speicherträger: 25 UHS-I für SD-, HD- und Ultra-HD-Aufzeichnungen
Speicherträgertyp: Mindestens Klasse 10. SD-Karten der Typen SDXC-UHS-I und SDHC-UHS-I. Unterstützt auch UHS-II-SD-Karten
Speicherträgerformat: Formatiert Medien im Dateisystem ExFAT
Steuerung
Integriertes Bedienfeld: 6 Tasten für Transport- und Menüsteuerung. Darunter Tasten für Aufzeichnung, Aufzeichnung anhängen, Stopp, Menü, Fernsteuerung und zum Sperren des Bedienfelds. 2,2-Zoll-Farbdisplay
Externe Steuerung: RS-422-Decksteuerung, SDI-Start/-Stopp, Timecode Run. Beinhaltet Blackmagic HyperDeck SDK und Ethernet HyperDeck Control Protocol
Software
Inbegriffene Software: Blackmagic Duplicator
Produktsoftware-Upgrade: In die Softwaretreiber integrierte Firmware. Wird beim Systemstart oder über Updater-Software geladen
Bildschirme
1 integriertes hochauflösendes LCD mit 320 x 240 Pixeln für Menüeinstellungen, Status, Format, Audiopegel und Anzeige aller SD-Karten
Physische Installation
1 Rack-Höheneinheit. Gerätetiefe unter 17,78 cm
Strombedarf
Stromversorgung: 1 integriertes AC‑Netzteil für 100‑240 Volt AC
Umgebung
Betriebstemperatur: 5–50 °C Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur: -20–45 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 0–90 % nicht kondensierend‑